
Zahnfleischbehandlung bei Parodontose im Herzen von Baden
Ihr Lachen ist einzigartig
In der Zahnarztpraxis Limmat AG im Herzen von Baden kümmern wir uns umfassend um Ihre Zahngesundheit von Prophylaxe und Kariesbehandlungen über Wurzelkanal- und chirurgische Eingriffe bis hin zu Kinderzahnmedizin, Kronen, Implantaten und ästhetischen Behandlungen wie Bleaching oder Zahnschmuck. Seit dem 1. Januar 2024 wird die Praxis von Sandra Suter geführt. Unser eingespieltes Team nimmt sich Zeit für Ihre Bedürfnisse und sorgt dafür, dass Sie mit einem gesunden Lächeln nach Hause gehen.
Herzlich willkommen,
Sandra Suter und Team
Unser Angebot
Kontakt- und Terminanfrage
Jetzt anfragen
Nutzen Sie unser Formular, um bequem Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Zahnarztpraxis Limmat AG: individuelle Zahnfleischbehandlung bei Parodontose
Die Zahnarztpraxis Limmat AG im Herzen von Baden ist Ihre kompetente Anlaufstelle, für eine professionelle Zahnfleischbehandlung bei Parodontose. Nach einer individuellen Analyse Ihrer Zahnsituation behandeln wir diese Erkrankung mit einer modernen Methode. Unser Ziel ist es, Ihre Beschwerden zu lindern und Ihre Zahngesundheit dauerhaft zu stärken. Gleichzeitig legen wir grossen Wert auf die Vorbeugung. Mit unserer spezialisierten Prophylaxe der GBT-Methode von EMS, möchten wir verhindern, dass es überhaupt erst zu Parodontose kommt. Wir arbeiten stets nach unserem Motto: «Ihre Zähne sind gesund und Sie fühlen sich wohl.»
Zahnfleischbehandlung bei Parodontose – Ursachen und Symptome erkennen
Parodontose ist eine Entzündung des Zahnfleischs und des Kieferknochens, die schleichend verläuft und oft lange unbemerkt bleibt. Typische Anzeichen sind Zahnfleischbluten, Mundgeruch, geschwollenes Zahnfleisch, ein Rückgang des Zahnfleischs sowie eine erhöhte Schmerzempfindlichkeit der Zähne. Die Hauptursache sind bakterielle Beläge, die sich am Zahn anlagern. Diese führen dazu, dass sich das Zahnfleisch vom Zahn löst und sogenannte Taschen entstehen, in denen sich die Bakterien besonders wohlfühlen. Ohne eine gezielte Zahnfleischbehandlung bei Parodontose können die Bakterien bis zur Zahnwurzel vordringen und den Zahnhalteapparat angreifen. Im schlimmsten Fall lockert sich der Zahn und fällt aus. Eine rechtzeitige Behandlung ist daher entscheidend, um die Zähne noch lange zu erhalten.
So funktioniert die Zahnfleischbehandlung bei Parodontose in unserer Praxis
Das Hauptziel jeder Zahnfleischbehandlung bei Parodontose ist es, die Bakterienmenge deutlich zu reduzieren. Dadurch klingen die Entzündungen ab, die Schmerzen lassen nach und der Zahnhalteapparat wird stabilisiert. Im Rahmen der Behandlung werden die Taschen gründlich gereinigt und Beläge wie Plaque oder Zahnstein entfernt. Schon wenige Tage nach dem Eingriff berichten viele Patienten, dass sie wieder schmerzfrei sind. Bei fortgeschrittener Parodontose kann jedoch ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein. Auch nach einer erfolgreichen Zahnfleischbehandlung bei Parodontose ist die Nachsorge entscheidend. Dazu gehören regelmässige professionelle Zahnreinigungen sowie eine sorgfältige Mundhygiene zu Hause.
Rufen Sie uns an
Bei Fragen stehen wir Ihnen telefonisch zur Verfügung. Besprechen Sie Ihr Anliegen mit einem unserer kompetenten Mitarbeiter. Wir sind gern persönlich für Sie da.
Zahnfleischbehandlung: Parodontose vermeiden mit GBT von EMS
Um Parodontose gar nicht erst entstehen zu lassen, setzen wir in unserer Praxis auf die moderne GBT-Methode von EMS. GBT steht für «Guided Biofilm Therapy» und beugt Parodontitis, Periimplantitis und Karies effizient vor. Die Behandlung besteht aus acht aufeinander abgestimmten Schritten. Nach einer ausführlichen Beurteilung der Mundgesundheit folgen weitere Schritte wie die schmerzfreie Entfernung von Biofilm und Zahnstein. Dabei kann bis zu einer Tiefe von 9 mm in die Zahnfleischtasche vorgedrungen werden, ohne das Hart- und Weichgewebe zu beschädigen. Zahnstein lässt sich sogar in Tiefen von bis zu 10 mm schonend und effektiv entfernen.
Vereinbaren Sie einen Termin für eine Zahnfleischbehandlung bei Parodontose in Baden
Wir haben uns auf die Prophylaxe mit GBT von EMS spezialisiert und sind von der Wirksamkeit dieser Methode überzeugt. Wenn bei Ihnen bereits eine Zahnfleischbehandlung bei Parodontose notwendig ist oder Sie sich frühzeitig absichern möchten, sind wir die richtige Praxis für Sie. Sie können ganz unkompliziert per Telefon oder E-Mail einen Termin vereinbaren. Sandra Suter und ihr Team freuen sich darauf, Sie in der Zahnarztpraxis Limmat AG persönlich zu begrüssen. Wir sind die Zahnarztpraxis für jedes Lachen.